Wir freuen uns, dass einer unserer Wissenschaftler, Mirco Wendt vom Institut für Physik der Universität Rostock, in der kommenden Ausgabe von „Wellenlänge Wissenschaft“ zu Gast sein wird.
Am 17.12.2024 dem 3. Dienstag des Monats, spricht Mirco Wendt über ein hochaktuelles und faszinierendes Thema:
„Blitzableiter im All – Wie Satelliten vor Sonnenwinden geschützt werden können“
Im Rahmen seiner Arbeit beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und im Sonderforschungsbereich LiMatI forscht Mirco Wendt an innovativen Ansätzen, um empfindliche Satellitensysteme vor den gefährlichen Auswirkungen von Sonnenstürmen und kosmischer Strahlung zu schützen. Sein Vortrag bietet spannende Einblicke in die Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und angewandter Physik – und zeigt, wie wissenschaftlicher Fortschritt unsere technologische Zukunft sichert.
Die Reihe „Wellenlänge Wissenschaft“, eine Kooperation von LOHRO und verschiedenen regionalen Partnern, bietet jeden 3. Dienstag im Monat eine Plattform für junge Forschende, um ihre Projekte vorzustellen. Unterstützt durch die Universität Rostock und weitere wissenschaftliche Einrichtungen, wird hier Wissenschaft für alle zugänglich gemacht – live im Radio und online in der Mediathek.
Neben den spannenden Themen erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und lockeren Gesprächen. Die Sendung ist live von 18:00 -19:00 per Stream verfügbar und bleibt für sieben Tage in der Mediathek abrufbar.
Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie Forschung aus dem Sonderforschungsbereich LIMATI unsere Welt verändert!