LiMatI goes Science@Sail
Unter dem Motto "Wissen in Sicht" beteiligen sich die Forscher:innen des SFB LiMatI und des Instituts für Physik der Universität Rostock auch dieses Jahr an dem Science@Sail Campus der Hanse Sail.
Kontakt
Wiebke Loseries
Universität Rostock
Albert-Einstein-Str. 23
18059 Rostock
Mail: wiebke.loseriesuni-rostockde
Tel.: +49 (0) 381 498-6755
Redaktion
Dr. Kristin Nölting
Universität Rostock
Presse- und Kommunikationsstelle
Science@Sail im QuantumYear 2025 |
---|

Auch in diesem Jahr ist das Institut für Physik gemeinsam mit den Forscher:innen des SFB LiMatI erneut bei der Science@Sail vertreten.
Im Rahmen des International Year of Quantum Science and Technology widmen wir uns intensiv dem Thema „Quantum“. Unsere Präsentationen bieten einen tiefen Einblick in die Forschung des SFB LiMatI und zeigen, wie unsere Arbeiten zur Quantenwissenschaft und -technologie zur Entwicklung zukunftsweisender Technologien beitragen. Dabei stehen innovative Themen im Vordergrund, die die weltweite Bedeutung der Quantenforschung unterstreichen und den Weg in die nächste Ära der Quantenwissenschaften ebnen.
„Wissen in Sicht!“ hieß es auf der Hanse Sail 2023, als sich die Universität Rostock gemeinsam mit dem Thünen-Institut für Ostseefischerei und dem Forschungsinstitut für Nutztierforschung Dummerstorf erstmals im Stadthafen mit dem Science@Sail-Campus präsentierte. Vom 10. bis zum 13. August 2023 zeigte die Universität Besucherinnen und Besuchern der Hanse Sail, wie vielfältig das Campus-Leben und wie faszinierend Wissenschaft sein kann.
In diesem Jahr stellte die Universität Rostock nicht nur die Physik, sondern auch viele weitere Fachgebiete vor. Die Besucherinnen und Besucher erwartete zwischen den Restaurants Panoramico und CarLo615 ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Vorträgen und Kinder- und Familienaktivitäten. Zudem konnte der universitätseigene Forschungskatamaran „Limanda“ am Anleger vor dem Campus besucht werden. Bei der Kindertombola gab es die Möglichkeit, eine Ausfahrt mit der „Limanda“ zu gewinnen.
Wir danken allen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Physik für Ihren fleißigen Einsatz beim Auf- und Abbau und der inhaltlichen Betreuung des Science@Sail Campus!
Ein besonderer Dank für die großartige Organisation und Koordination des Projekts richtet sich an unsere Kollegin Frau Wiebke Loseries.
Eindrücke zur Science@Sail 2023 |
---|
Quelle: Bilddatenbank der Universität Rostock