W03 - Nichtlineare Plasmon-Exziton-Kopplung in monolithischen Nanokristallen
Projektbeschreibung

In Projekt W03 wollen wir die physikalischen Mechanismen von nichtlinearer Plasmon-Exziton-Kopplung in Kupfermonosulfid (CuS) aufdecken, in welchem plasmonische und exzitonische Übergänge in einer Nanoeinheit kombiniert sind. Wir werden nichtlineare optische Prozesse durch systematische Modifikationen von Gestalt, Größe und Geometrie maximieren. Sowohl stationäre als auch zeitaufgelöste Spektroskopie werden zur Untersuchung der Bandlückenlumineszenz eingesetzt werden. Die experimentellen Untersuchungen werden von Rechnungen und Simulationen flankiert, die grundlegende Mechanismen der nichtlinearen Plasmon-Exziton-Kopplung sowie effiziente Strategien für das Lichtsammeln im nahen Infrarotbereich mittels Oberflächenplasmonen aufzeigen werden.
Publikationen
- Synthesis, optoelectronic properties, and charge carrier dynamics of colloidal quasi-two-dimensional Cs3Bi2I9 perovskite nanosheets
S. Ghimire, C. Rehhagen, S. Fiedler, U. Parekh, R. Lesyuk, S. Lochbrunner und C. Klinke
Nanoscale 15, 2096-2105 (2023)
- A braid for light
S. Scheel und A. Szameit
Nature Photonics 16, 344-345 (2022)
- Role of Magnetic Coupling in Photoluminescence Kinetics of Mn2+-Doped ZnS Nanoplatelets
L. Dai, A. Torche, C. Strelow, T. Kipp, T. H. Vuong, J. Rabeah, K. Oldenburg, G. Bester, A. Mews, C. Klinke und R. Lesyuk
ACS Appl. Mater. Interfaces 14, 18806-18815 (2022)
- Structural Reconstruction in Lead-Free Two-Dimensional Tin Iodide Perovskites Leading to High Quantum Yield Emission
S. Ghimire, K. Oldenburg, S. Bartling, R. Lesyuk und C. Klinke
ACS Energy Lett. 7, 975-983 (2022)
Projektleitung
Dr. Rostyslav Lesyuk
Tel.: +49 (0)381 498 6865
Email: rostyslav.lesyukuni-rostockde
Prof. Stefan Scheel
Tel.: +49 (0)381 498 6920
Email: stefan.scheeluni-rostockde
Institution
Universität Rostock
Institut für Physik
Albert-Einstein-Str. 23
18059 Rostock