
100 Jahre Quantum Science – ein Jahrhundert voller bahnbrechender Innovationen, die das Verständnis der Welt auf den Kopf gestellt haben.
Im Rahmen des "Quantum Year 2025" präsentiert der Sonderforschungsbereich LiMatI ein außergewöhnliches Programm zur Wissenschaftskommunikation, das nicht nur die bahnbrechenden Entdeckungen der Quantenphysik feiert, sondern auch die Visionen und Debatten der Solvay-Konferenz von 1927 aufgreift – ein historischer Wendepunkt, an dem die moderne Quantenmechanik ihren Anfang nahm.
Unser Programm im QuantumYear (Änderungen/Ergänzungen vorbehalten)

10.-14.02.2025 Symposium
Wissenschaftler*innen und Künstler*innen beleuchten gemeinsam unterschiedliche Disziplinen unserer Gesellschaft.
Im Rahmen dieses Symposiums erhalten vier Künstler*innen die Möglichkeit, vom 10.-14.02.2025 in den Forschungsbereichen und Laboren der Universität sowie in Ateliers und Räumlichkeiten der Kunst.Schule.Rostock und des Kunstvereins zu Rostock zum Thema „Quantum“ tätig zu werden. Um den Austausch zwischen Wissenschaftler*innen und den Künstler*innen zu initiieren, wird es verschiedene Begegnungsformate geben.
Zu folgenden öffentlichen Veranstaltungen laden
wir herzlich ein:
- 13.02.2025 | 17.00 Uhr | Jour Fixe mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen
- 14.02.2025 | 15.00 Uhr | Abschlussrundgang & Präsentationen der künstlerischen Arbeiten
Juliane Laitzsch | Tino Bittner | Lars Heidemann und Marc W1353L
Alle Veranstaltungen finden in der Peter Palme Bibliothek der Kunst.Schule.Rostock statt.
FRIEDA 23 | Friedrichstraße 23 | 18057 Rostock

04.03.2025 Physiktag für Schüler:innen
Der Elequant im Raum 2.0 - oder wozu brauchen wir Quanten?
Der kommende Physiktag findet am 4. März 2025 am Institut für Physik der Universität Rostock statt. 23 Schulen aus dem gesamten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit mehr als 300 Schüler*innen werden am diesjährigen Physiktag teilnehmen.
Zum International Year of Quantum Science and Technology wird sich an unserem Institut innerhalb des gesamten Jahres alles um das Thema Quantenphysik drehen. Den Startpunkt dabei bildet unser Physiktag. Neben dem Leuchtturmwettbewerb, in dem es wie gewohnt um den Leuchtturmpokal und die schlauesten Physikköpfe unseres Landes gehen wird, gibt es ein umfangreiches Rundumprogramm mit Experimentarium, Labor- und Praktikumsbesichtigung, Vorträgen und unserer tollen Schauvorlesung. Wissenschaftler*innen geben Einblicke in ihre aktuellen Forschungsbereiche und den Studienalltag an unserem Institut. Die Gruppen an Schüler*innen werden von Studierenden und Wissenschaftler*innen durch alle Bereiche geführt und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in einen guten Austausch zu kommen.
Das Experimentarium wird am 4. März von 12.00-16.00 Uhr auch öffentlich begehbar sein. Seien Sie herzlich eingeladen und besuchen Sie uns auf dem Zeitstrahl der Quantenphysik. (Institut für Physik, Albert-Einstein-Straße 23, Forschungsgebäude, EG und 1. OG)

14.04.2025 World Quantum Day 2025
Quantum (Physik | Kunst)
Im Rahmen des International Quantum Day 2025 finden mehrere künstlerisch-wissenschaftliche Beiträge statt, die die faszinierenden Schnittstellen zwischen Kunst und Quantenphysik beleuchten.
Vier Künstler*innen arbeiten seit 2020 im intensiven Austausch mit Instituten der Universität Rostock zu Phänomenen der Quantenphysik. Dieser Prozess wird in künstlerischen Positionen der Sparten Fotografie, Zeichnung, Installation, Konzeptkunst und Performance in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater zu erleben sein.
Die Schirmherrin des International Year of Quantum Science and Technology, Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, wird die Ausstellung eröffnen.
Ausstellung an drei Orten der Stadt Rostock mit Shuttle-Service der RSAG
17.00 Uhr Universitätskirche Rostock, Klosterhof 7, 18055 Rostock
19.00 Uhr Botanischer Garten, Universität Rostock, Hamburger Str. 28, 18069 Rostock
20.15 Uhr Institut für Physik, Universität Rostock, Albert Einstein Str. 23-24, 18059 Rostock

15.05.2025 Lange Nacht der Wissenschaften
Im Rahmen des Quantum Year 2025 setzen wir Lichtpunkte in der Langen Nacht der Wissenschaften, um die faszinierenden Geheimnisse der Quantenphysik erlebbar zu machen und spannende Entdeckungen zu teilen.
Weitere Informationen finden Sie auf der
Homepage Lange Nacht der Wissenschaften

16.05.2025 International Day of Light
Filmvorführung “Tracing Light - Die Magie des Lichts”
Licht ist die Grundlage des Lebens, sichtbar nur durch das Zusammentreffen mit Materie, die Sprache des Universums.
“Jeder glaubt zu wissen, was Licht ist“, sagt der Quantenphysiker Daniele Faccio. „Aber dann gräbt man ein bisschen tiefer und merkt, dass man keine Ahnung hat.“
Nach dem Film laden wir Sie zu einer öffentlichen Gesprächsrunde mit Wissenschaftler*innen und Künstler*innen ein.
Wann: 17:00 Uhr
Wo: Lichtspieltheater Wundervoll (liwu), FRIEDA 23, Friedrichstraße 23, 18057 Rostock

07.-10.08.2025 Science@Sail
Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Wissenschaftler:innen des Institutes und des Sonderforschungsbereiches an der Science@Sail.
Erleben Sie Physik zum Anfassen in unserem Experimentarium und hören Sie spannende Vorträge zu Themen der Quantenphysik.
Homepage der Science@Sail Eindrücke vergangener Beiträge zur Science@Sail

10.12.2025 Kinder-Uni Rostock
Ernie und Bert gefangen im Laborinth
Ernie und Bert aus der Sesamstraße erklären zusammen mit unserem Physikprofessor Alex Szameit die Welt der Quantenphysik auf spielerische Weise.
Gemeinsam machen sie komplexe Themen für die jüngsten Forscherinnen und Forscher verständlich – auf eine lustige und anschauliche Art, die neugierig macht und staunen lässt.
Ein Abenteuer in die spannende Quantenwelt – genau das Richtige für junge Entdecker!
Wann: 10.12.2025 15:00 - 16:00
Wo: Audimax, Ulmencampus, Ulmenstr. 69, 18057 Rostock

11.12.2025-18.01.2026
Ausstellungseröffnung ist am 10.12.2025 um 19:30
Die Ausstellung quantum des Kunstverein zu Rostock wird mit den Arbeiten der Stipendiat:innen des RostockStipendiums 2023 und 2024 gestaltet. Sie greift das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 auf und wird das Galeriejahr mit kreativen Perspektiven und innovativen Ansätzen zum Thema Quantenphysik abschließen.
Weitere Informationen finden Sie auf der
Homepage des Kunstverein zu Rostock
Wo:
Kunstverein zu Rostock
Amberg 13
18055 Rostock
Wann:
11.12.2025 - 18.01.2026
Di-So 14-18 Uhr