Elektronen auf der Überholspur

Kim et al., Nature 613 (2023)

Im Rahmen des LiMatI Projekts S05 wurde eine Studie zur Erzeugung und Messung des bisher kürzesten Elektronenpulses veröffentlicht (Kim et al., Nature 613, 662-666 (2023)). Der Puls wurde mit Hilfe von Lasern erzeugt, die Elektronen aus einer winzigen Metallspitze herauslösen, und dauerte nur 53 Attosekunden, also 53 Milliardstel einer Milliardstel Sekunde. Die Studie stellt einen neuen Geschwindigkeitsrekord bei der künstlichen Kontrolle elektrischer Ströme in festen Materialien auf und eröffnet neue Möglichkeiten für die Verbesserung der Performance von Elektronik und Informationstechnologien sowie für die Entwicklung neuer wissenschaftlicher Methoden zur Visualisierung von Phänomenen im Mikrokosmos bei ultimativen Geschwindigkeiten.


Zurück zu allen Meldungen