Forschende des Sonderforschungsbereichs Licht-Materie-Wechselwirkungen haben gemeinsam mit internationalen Partnern einen innovativen Festkörper-Infrarotlaser für die Einzelpartikel-Massenspektrometrie entwickelt.
Der Laser ermöglicht eine präzise zweistufige Desorptions–Ionisations-Analyse von Aerosolen – ein wichtiger Schritt für die detaillierte chemische Charakterisierung von Luftpartikeln in Echtzeit. Diese neue Technologie basiert auf einem soliden physikalischen Verständnis von Licht-Materie-Wechselwirkungen und demonstriert die interdisziplinäre Stärke des Sonderforschungsbereichs.
Mit ihrer Arbeit leisten die Forschenden einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung umweltanalytischer Methoden – mit unmittelbarer Relevanz für die Klimaforschung und Luftqualitätsüberwachung.
Veröffentlichung:
Schmidt, M., Hakkim, H., Anders, L., Kalamašņikovs, A., Kröger-Badge, T., Irsig, R., Graf, N., Kelnberger, R., Passig, J., and Zimmermann, R.: A solid-state infrared laser for two-step desorption–ionization processes in single-particle mass spectrometry, Atmos. Meas. Tech., 18, 2425–2437, 2025.
DOI: https://doi.org/10.5194/amt-18-2425-2025